Suche:
06431 / 9116-26
 

Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn

amt-bodenmanagement-post-img

Eine moderne Verwaltung sucht die Fachkräfte von morgen!

Mit einer Ausbildung bei der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) sorgst Du für die digitale Zukunft unseres Landes.

Hast Du voll den Plan? – Dann werde doch Geomatikerin / Geomatiker!

Als Geomatikerin / Geomatiker beim Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn erhebst Du Daten in Bezug auf Lage, Höhe und Form von Objekten auf der Erdoberfläche. Diese Daten legen den Grundstein für jegliche Navigationsservice, denn ohne Online-Karten funktioniert heutzutage kaum noch was. Ob Analyse oder die Herstellung detaillierter Karten – Geomatikerinnen / Geomatiker machen die Welt Stück für Stück digitaler.

Das bringst Du mit

  • Eine abgeschlossene Schulausbildung
  • Freude an Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Geografie und am Arbeiten mit Karten
  • Freude am Umgang mit moderner Informationstechnik
  • Du kannst Deutschkenntnisse von mindestens „B2“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bei Bewerbung nachweisen

Wir bieten Dir

  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung (TVA-H BBiG) von ca. 1.275 Euro/Monat im 1. Jahr danach jährlich steigend
  • Eine Jahressonderzahlung ≙ 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
  • Ein hessenweit gültiges Landesticketfür freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar
  • Die Azubicard „Satte Rabatte für hessische Azubis“
  • Eine praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
  • Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschule in Kassel statt – mit folgenden Vorteilen:
    • Wir übernehmen die Übernachtungskosten – Hotel mit Frühstück
    • Zahlung einer Verpflegungspausschale
    • Fünf Minuten Fußweg zur Berufsschule
    • Zahlung einer Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
    • Alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
    • Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich

Und nach dem Abschluss?

  • Sehr gute Übernahmechancen (befristet oder sogar unbefristet)

Du möchtest auf ein Studium nicht verzichten?

Dann entscheide Dich doch für den dualen Weg in der Verwaltung zum Bachelor of Engineering im Studiengang Geodatenmanagement dual (GeoDM dual).

Am Ende hat man Beides! Während der Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d) erlernst Du überwiegend das praktische Know-how. An der Hochschule beschäftigst Du Dich intensiver mit der Vermessung und erfährst, wie Du raumbezogene Daten erfasst und analysierst.

Das Wichtigste zum Ablauf des Studiums:

  • Das Studium findet in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences statt
  • Die Praxisphase findet im dritten Semester innerhalb der HVBG statt
  • Das im Studienprogramm zu leistende Projekt sowie die Bachelor-Thesis erfolgen in Zusammenarbeit mit der HVBG
  • Den ausführlichen Ablauf des ausbildungsintegrierten dualen Studiums und weitere Informationen findest Du unter hessen.de

Das bringst Du mit:

  • Mindestens die fachgebundene Hochschulreife
  • Freude an Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Geografie und am Arbeiten mit Karten
  • Freude am Umgang mit moderner Informationstechnik
  • Du kannst Deutschkenntnisse von mindestens „C1“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bei der Bewerbung nachweisen

Das bieten wir!

  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung (TVA-H BBiG) von ca. 1.275 Euro/Monat im 1. Jahr danach jährlich steigend
  • Eine Jahressonderzahlung ≙ 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
  • Ein hessenweit gültiges Landesticketfür freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar
  • Die Azubicard „Satte Rabatte für hessische Azubis“
  • Eine praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
  • Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschule in Kassel statt – mit folgenden Vorteilen:
    • Wir übernehmen die Übernachtungskosten – Hotel mit Frühstück
    • Zahlung einer Verpflegungspausschale
    • Fünf Minuten Fußweg zur Berufsschule
    • Zahlung einer Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
    • Alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
    • Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich

Und nach dem Abschluss des dualen Studiums?

  • Sehr gute Übernahmechancen (befristet oder sogar unbefristet)

Kontakt & Wissenswertes

Wenn Du bereits heute Deinen ersten Tag als Geomatikerin oder Geomatiker erleben willst, dann schau Dir auf unserer Homepage unter hvbg.hessen.de unseren 360°-Film an und erhalte dort auch weitere Informationen über uns.

Hast Du Fragen zur Ausbildung, zum dualen Studium oder willst Du zunächst ein Schnupper-Praktikum bei uns absolvieren?  Frau Sandra Peppel hilft dir gerne weiter: +49 (611) 535-6600 oder schreib eine E-Mail an: info.afb-limburg@hvbg.hessen.de.

Wir bieten

  • Praktikumsplätze für den Ausbildungsberuf zur Geomatikerin / zum Geomatiker
  • Mehrere Ausbildungsplätze für eine Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker – Start 01.08.2026 oder
  • ein ausbildungsintegriertes duales Studium als Bachelor of Engineering im Studiengang Geodatenmanagement dual – Start 01.08.2026

 

pdf

Flyer GeoDual

 

pdf

Flyer Geomatik

 

pdf

Ihr Partner

Ausbildungslogo-und-Szene

Hessenwappen

Ansprechpartnerin

Sandra Peppel

Ausbilderin

Anschrift:
Berner Straße 11, 65552 Limburg a. d. Lahn
Tel.: 0611 535-6600
E-Mail: info.afb-limburg@hvbg.hessen.de

VIDEO UND INFOS ÜBER Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video von
Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn
Webseite von
Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn
download-icon
Infoflyer von
Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn